Dein Bosch eBike Display ist mehr als nur ein schicker Bildschirm – es ist dein Cockpit, dein Navigator und dein persönlicher Trainer auf zwei Rädern. Doch was, wenn die angezeigten Informationen nicht ganz deinen Bedürfnissen entsprechen oder du einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest? Keine Sorge, das Umstellen der Anzeige ist einfacher als du denkst und kann dein Fahrerlebnis deutlich verbessern. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Bosch eBike Display herausholst.

Dein Bosch Display: Mehr als nur Zahlen und Symbole

Bevor wir uns ins Detail stürzen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Möglichkeiten zur Anpassung deines Bosch eBike Displays von Modell zu Modell variieren können. Grundsätzlich lassen sich aber die meisten Displays in Bezug auf die angezeigten Informationen und die Reihenfolge dieser Informationen anpassen. Das bedeutet, du kannst wählen, ob du lieber deine aktuelle Geschwindigkeit, die verbleibende Reichweite, die Trittfrequenz oder eine Kombination aus all dem im Blick hast.

Warum ist das wichtig? Weil jeder Fahrer anders ist. Der eine legt Wert auf maximale Reichweite, um sicherzustellen, dass er auch die längsten Touren problemlos bewältigen kann. Der andere möchte seine Trittfrequenz optimieren, um effizienter zu fahren und seine Muskeln optimal zu trainieren. Und wieder andere bevorzugen eine übersichtliche Anzeige der wichtigsten Daten, ohne von zu vielen Informationen abgelenkt zu werden.

Welches Bosch Display hast du eigentlich? Ein kleiner Überblick

Bosch bietet verschiedene eBike Displays an, die sich in Funktion und Bedienung unterscheiden. Die gängigsten Modelle sind:

  • Purion: Ein minimalistisches Display mit den grundlegendsten Funktionen. Ideal für alle, die es einfach und übersichtlich mögen.
  • Intuvia: Ein klassisches Display mit guter Lesbarkeit und intuitiver Bedienung. Bietet mehr Informationen als das Purion.
  • Kiox: Ein sportliches Display mit Farbdisplay und zusätzlichen Funktionen wie Navigation und Fitnessdaten.
  • Nyon: Das High-End-Display von Bosch mit umfassender Navigation, Fitness-Tracking und Smartphone-Integration.
  • SmartphoneGrip/SmartphoneHub: Nutzt dein Smartphone als Display und bietet in Verbindung mit der COBI.Bike App viele Funktionen.

Die Bedienung und die Möglichkeiten zur Anpassung variieren je nach Modell. In den folgenden Abschnitten werden wir uns auf die gängigsten Displays konzentrieren und dir zeigen, wie du die Anzeige umstellen kannst.

Los geht's: So passt du dein Bosch Purion Display an

Das Purion Display ist bekannt für seine Einfachheit. Das macht die Anpassung zwar etwas eingeschränkter, aber dennoch möglich. So geht's:

  1. Display einschalten: Drücke den Ein-/Aus-Knopf am Display.
  2. Modus-Taste: Drücke kurz die "Minus"-Taste (die Taste mit dem Minus-Symbol), um durch die verschiedenen Anzeigemodi zu schalten.
  3. Verfügbare Modi: Je nach Einstellung und eBike-Modell kannst du zwischen folgenden Anzeigen wählen:
    • Geschwindigkeit
    • Tageskilometer
    • Gesamtkilometer
    • Reichweite
    • Uhrzeit (falls aktiviert)
  4. Auswahl bestätigen: Das Purion Display speichert die zuletzt gewählte Anzeige automatisch. Es gibt keine separate Bestätigungstaste.

Wichtig: Das Purion Display bietet keine Möglichkeit, die Reihenfolge der Anzeigen zu ändern oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Du kannst lediglich zwischen den vordefinierten Modi wählen.

Intuvia: Mehr Optionen für deine perfekte Anzeige

Das Intuvia Display bietet etwas mehr Flexibilität als das Purion. So kannst du die Anzeige anpassen:

  1. Display einschalten: Drücke den Ein-/Aus-Knopf am Display.
  2. Bedienteil am Lenker: Nutze die Tasten am Bedienteil (in der Regel "i" für Information und "+"/"-" zum Navigieren), um durch die Menüs zu navigieren.
  3. Anzeigemodus auswählen: Drücke die "i"-Taste, um durch die verschiedenen Anzeigemodi zu schalten.
  4. Verfügbare Modi: Ähnlich wie beim Purion kannst du zwischen Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Reichweite und Uhrzeit wählen.
  5. Einstellungen ändern (falls möglich): Einige Intuvia-Modelle erlauben es, in den Einstellungen die Reihenfolge der Anzeigen zu ändern oder bestimmte Informationen auszublenden. Um in die Einstellungen zu gelangen, halte die "i"-Taste gedrückt (oder konsultiere die Bedienungsanleitung deines Intuvia-Modells).

Tipp: Die genaue Bedienung kann je nach Intuvia-Modell leicht variieren. Wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung deines eBikes, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Kiox und Nyon: Das volle Programm für Individualisten

Die Kiox und Nyon Displays bieten die umfangreichsten Möglichkeiten zur Anpassung. Hier kannst du wirklich ins Detail gehen und die Anzeige ganz nach deinen Wünschen gestalten.

  1. Display einschalten: Drücke den Ein-/Aus-Knopf am Display.
  2. Menü aufrufen: Navigiere mit den Tasten oder dem Touchscreen (je nach Modell) zum Menü.
  3. Einstellungen: Suche nach dem Punkt "Einstellungen" oder "Anzeige".
  4. Anpassungsoptionen: Hier findest du eine Vielzahl von Optionen, um die Anzeige anzupassen:
    • Anzeigemodi: Wähle aus verschiedenen vordefinierten Anzeigemodi oder erstelle deine eigenen.
    • Datenfelder: Bestimme, welche Datenfelder (z.B. Geschwindigkeit, Reichweite, Trittfrequenz, Herzfrequenz) angezeigt werden sollen.
    • Reihenfolge: Lege die Reihenfolge der Datenfelder fest.
    • Design: Passe das Design des Displays an (z.B. Farbschema, Schriftgröße).
    • Navigation: Konfiguriere die Navigationsanzeige.
  5. Speichern: Speichere deine Einstellungen, um sie beim nächsten Einschalten des Displays zu aktivieren.

Besondere Funktionen:

  • Kiox: Bietet Fitnessdaten und eine Verbindung zur eBike Connect App für detaillierte Analysen.
  • Nyon: Integriert eine umfassende Navigation mit Kartenmaterial und Routenplanung.

Wichtig: Die genauen Menüpunkte und Optionen können je nach Kiox- oder Nyon-Modell variieren. Die Bedienungsanleitung ist dein bester Freund, um alle Funktionen kennenzulernen.

SmartphoneGrip/SmartphoneHub: Dein Smartphone als eBike-Display

Diese Systeme nutzen dein Smartphone in Verbindung mit der COBI.Bike App als eBike-Display. Die Anpassung erfolgt hier direkt in der App.

  1. App starten: Öffne die COBI.Bike App auf deinem Smartphone.
  2. Einstellungen: Navigiere zu den Einstellungen der App.
  3. Anzeige konfigurieren: Hier kannst du die angezeigten Informationen, die Reihenfolge und das Design anpassen.
  4. Verbinden: Verbinde dein Smartphone mit dem SmartphoneGrip/SmartphoneHub.

Vorteile:

  • Flexibilität: Die App bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.
  • Integration: Dein Smartphone ist bereits dein ständiger Begleiter.
  • Funktionen: Nutze Navigations- und Fitnessfunktionen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich die Helligkeit meines Bosch Displays anpassen?

Ja, die meisten Bosch Displays bieten die Möglichkeit, die Helligkeit anzupassen. Die Option findest du in der Regel im Einstellungsmenü des Displays.

Wie kann ich die Uhrzeit auf meinem Bosch Display einstellen?

Die Uhrzeit lässt sich meistens im Einstellungsmenü des Displays einstellen. Bei einigen Modellen wird die Uhrzeit automatisch über das Smartphone synchronisiert.

Mein Display zeigt einen Fehlercode an. Was soll ich tun?

Notiere dir den Fehlercode und konsultiere die Bedienungsanleitung deines eBikes. Dort findest du eine Liste der Fehlercodes und mögliche Lösungen. Im Zweifelsfall wende dich an deinen eBike-Händler.

Kann ich die Sprache meines Bosch Displays ändern?

Ja, die Sprache lässt sich in der Regel im Einstellungsmenü des Displays ändern.

Funktioniert die Reichweitenanzeige immer genau?

Die Reichweitenanzeige ist eine Schätzung, die auf verschiedenen Faktoren basiert (z.B. Akkustand, Unterstützungsstufe, Fahrweise, Gelände). Die tatsächliche Reichweite kann abweichen.

Fazit

Die Anpassung deines Bosch eBike Displays ist eine einfache Möglichkeit, dein Fahrerlebnis zu optimieren und die Informationen zu erhalten, die dir am wichtigsten sind. Experimentiere mit den verschiedenen Einstellungen, um die perfekte Anzeige für deine Bedürfnisse zu finden und genieße jede Fahrt noch mehr. Vergiss nicht, die Bedienungsanleitung deines eBikes zu konsultieren, um alle Funktionen deines Displays kennenzulernen.